Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2017

Im April erscheint im Rahmen des Record Store Days “Goodbye Logik” als weiße Vinyl. Das zweite Album war bisher die einzige Veröffentlichung, die nicht als Schallplatte erschienen ist.
Nach 5 Jahren bei “Columbia Four” wechseln MADSEN im Mai zum zur Plattenfirma “Arising Empire”, die sich auf die Betreuung von Künstlern aus dem Bereichen Rock, Metalcore und Punk spezialisiert hat.
Unabhängig von einem Album veröffentlichen MADSEN im Juli die Lieder “Bumm! Bumm! Bumm” mit König Boris und “Hungriges Herz” mit MIA. anlässlich des 20. Jubiläums der Band.
Im September gehen die Jungs erstmals wieder in Studio um an Album Nummer 7 zu arbeiten.

Noch 2 Wochen bis Hamburg.

Gewinnspielpreise 2017

Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2016

Im April war >Record Store Day<, bei dem das seit langem ausverkauftes Debüt-Album erneut auf Vinyl als blaue 180g-Vinyl erschien.
Beim jährlichen Anti-Nazi-Konzert >Jamel rockt den Förster< im August treten diesmal auch MADSEN auf. Das Besondere war, dass keine Geringeren als DIE ÄRZTE nach Jahren der Live-Abstinenz einen Überraschungsauftritt mit MADSEN-Equipment hatten, bei dem sie >Schrei nach Liebe< spielten.

Noch 3 Wochen bis Hamburg

Gewinnspielpreise 2016

Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2015

Ab Juni konnten MADSEN erneut im Kino erlebt werden, wenn diesmal auch nur akustisch im Titelsong >Inkognito< zum Kinderfilm >Rico, Oskar und das Herzgebreche<.
Im August war wieder der Bundesvision Songcontest, diesmal in Bremen. MADSEN sind zum zweiten Mal dabei und erreichen mit >Küss mich< den vierten Platz.
Im gleichen Monat erscheint das Album >Kompass<. Die Fanedition enthält dabei ein Kochbuch und eine Kochschürze. Es erreicht Platz 5 der Charts.

Diesmal im Gewinnspiel: Eine Original-signierte „Kompass“-Autogrammkarte, die Kompass-CD mit Autogrammen, eine Fanclub-Postkarte mit Autogrammen und zwei Plektrensets der Kompass-Tour.

Noch 4 Wochen bis Hamburg.

Gewinnspielpreise 2015

Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2014

Zu Ostern kommt ein Remake der österreichisch-deutsch-japanischen Zeichentrickserie >Wickie und die starken Männer< aus den 1970ern ins Fernsehen. MADSEN liefern dafür die neue Titelmelodie.
Im Juni erscheint das Live Album >10 Jahre MADSEN Live<. Die Titel wurden auf den Konzerten der >5 Alben – 5 Nächte<-Tour aufgenommen. Abgerundet wird es durch eine DVD mit vielen Interviews und weiterem Bonusmaterial. Es erreicht Platz 22 der Charts.
Im August erscheint das Tribut Album >Poem – Leonard Cohen in deutscher Sprache<, zu dem auch MADSEN ein Lied beisteuern.
Zeitgleich sind die Jungs im Studio um Demo-Songs für das nächste Album aufzunehmen.

Noch 5 Wochen bis Hamburg.

Gewinnspielpreise 2014

Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2013

MADSENs Musikvideo zuLass die Musik an“ war für den ECHO 2013 in der Kategorie „Bestes Video National“ nominiert.
Am 26.06. waren die Jungs auf der Kino-Premiere vom Film >Systemfehler – Wenn Inge tanzt<. MADSEN spielen im Kino-Film mit und die Konzertszenen sind mit MADSENfans auf einem regulären Konzert gedreht worden.
5 Alben 5 Nächte im Dezember – die wohl spektakulärste und aufwendigste Konzertaktion von MADSEN bisher. Jedes Album wird von vorne bis hinten gespielt. Es gibt somit viele Live-Premieren und natürlich werden im Zugabeblock auch noch andere Lieder gespielt. Außerdem gibt es viele besondere Gäste.
Gleich zu Beginn der kleinen Hamburg-Tour spielen sie das allerletzte je gegebene Konzert im legendären Molotow. Denn noch während Band und Fans im Club sind muss dieser wegen Einsturzgefahr geräumt werden. Das zweite Konzert steht deshalb beinahe auf der Kippe, da ihre Instrumente nicht mitgenommen werden können. Am nächsten Tag ist MADSEN deshalb auf der Titelseite der Hamburger Morgenpost.

Noch 6 Wochen bis Hamburg.

Gewinnspielpreise 2013

Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2012

Im Jahr 2012 behalten MADSEN ihren Rhythmus bei alle zwei Jahre ein neues Album zu veröffentlichen. Ihr Label Universal hatte die Option dies zu veröffentlichen, nahm diese aber nicht wahr.
Deshalb sicherte sich Sony mit seinem Unterlabel >Columbia Four< das Recht und im August erscheint >Wo es beginnt<. Dies war eine gute Entscheidung, da es auf Platz 2 in den deutschen Charts landete (Österreich Rang 4 und in der Schweiz mit Platz 84 erstmals vertreten) – bis heute die besten Platzierungen der Band.
Auf dem Album gibt es ein Feature mit Lisa und dem US-amerikanischen Punk-Musiker Walter Schreifels.
Erstmals ist mit “Baut wieder auf” ein Lied auf einer MADSEN-Platte, bei dem der Text nicht von der Band ist. Dieser wurde von Arezu Weitholz geschrieben, die unter anderem auch mit Die Toten Hosen, Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer zusammenarbeitet.

Mit der Veröffentlichung der Single >Lass die Musik an< gibt es eine Premiere. Sie erscheint nicht als CD sonder erstmals als 12-Inch-Vinyl.
>Love is a Killer< wird im November veröffentlicht. Es ist die letzte Single, die als Tonträger erscheint. Auch bei MADSEN macht sich die Veränderung in der Musikbranche bemerkbar.

2012 geben MADSEN 31 Konzerte, darunter auch eines das erste Mal in Luxemburg.

Noch 7 Wochen bis Hamburg.

Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2011

Das Jahr 2011 beginnt für MADSEN im Januar mit 5 Nachholkonzerten von der Labyrinth-Tour 2, mit >Mücke< als Gitarristen und >Erik Penny< im Vorprogramm. Ab März ist die Band mit dem dritten Teil der Tour zu Gast in Städten der Schweiz, Österreichs und Deutschlands. Als Vorband sind >Benzin< und erneut >Eternal Tango< dabei. Die Tour endet in Hitzacker. Unter dem naheliegenden Motto „Willkommen Daheim“ feiern MADSEN ihren Tourabschluss vor vielen begeisterten Fans aus der Heimat.
Mit im Gepäck haben MADSEN ihre neue EP “Willkommen bei Madsen”: Diese ist nur auf der Tour und im Madsenshop erhältlich. Die EP enthält eine Liveversion und ein Livevideo von “Das muss Liebe sein”, sowie vier Coversongs: “Bulletproof” (von La Roux aus dem Jahr 2009), “Have you ever seen the Rain” (von Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1971)”, “Psycho” (von The Sonics aus dem Jahr 1964) und “Man of constant Sorrow” (ein traditioneller amerikanischer Folksong).
Im Sommer 2011 folgen 16 Festivalauftritte und Einzelkonzerte, ehe ab Herbst eine ganz besondere Tour für Madsen auf dem Programm steht.
Das Goethe-Institut hat MADSEN zu einer 5-wöchigen Reise durch die USA eingeladen. Von Oktober bis November bietet sich der Band und Crew die Möglichkeit, verschiedene Landesteile kennen zu lernen. Ziel ist es für die deutsche Sprache zu werben und zu begeistern. Dazu haben MADSEN bei insgesamt 11 Konzerten in Colleges und High Schools die Gelegenheit. Darunter sind Auftritte in New York, Boston, San Francisco und Denver. Kurios: Meist sind die Konzerte vor den Schülern und Lehrern, die das Fach Deutsch lernen bzw. lehren, bereits zur Mittagszeit. Zudem sitzen die Fans bei einigen Konzerten auf Stühlen, da das Tanzen teils untersagt ist. Eine ganz andere Atmosphäre und ein prägendes Erlebnis. Trotzdem erobern MADSEN die Herzen des Publikums und kommen mit sehr vielen Eindrücken zurück nach Deutschland.

Wir verlosen auf MADSENfanclub.de fünf Preise passend zum Jahr 2011: Einen Backstagepass der USA-Tour, das Album Streichholzschachtelmasterplan von der Vorband Benzin, eine signierte Ausgabe #8 von Superkommunikativ und je ein Tourabschluss-Poster vom “Willkommen Daheim”-Konzert mit bzw. ohne Autogramme.

Noch 8 Wochen bis Hamburg.

Gewinnspiel 2011

Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2010

Knapp zwei Jahre nach dem letzten Album soll das Jahr 2010 ganz im Zeichen des vierten Albums “Labyrinth” stehen. Um weiter durchzustarten wechseln MADSEN dafür auch das Management und arbeiten fortan mit Axel Schulz, der auch Die Ärzte betreut, zusammen. Dies klappt allerdings nicht so gut wie erhofft, weshalb die Verbindung später wieder gelöst wird.
Es stehen mehr Konzerte als im Jahr zuvor auf dem Tourplan. Gestartet wird direkt mit einem Album-Release-Konzert im NBI in Berlin. Dies findet am 2. März statt und ist der erste Live-Auftritt der Band nach Follis Abschied. Deshalb wird hier auch die neue Organistin >Lisa Who< vorgestellt. Rund zwei Monate vor der Veröffentlichung von “Labyrinth” feiern außerdem folgende Lieder ihre Live-Premiere: “Berlin, was willst du von mir?”. “Mein Herz bleibt hier”, “Mit dem Moped nach Madrid”, “Obenunten”, “Labyrinth” und “Lass die Liebe regieren”.
Letzteres ist auch die erste Single, die ausgekoppelt wird. Der Videodreh dafür findet zwei Tage später ebenfalls in Berlin statt. Dabei ereignet sich allerdings ein folgenschwerer Unfall. Sebastian fällt aus etwa fünf Meter Höhe auf den Hallenboden, nachdem ein Seil, dass ihn eigentlich halten soll, reißt. Er erleidet einen Trümmerbruch im Handgelenk und es ist zu diesem Zeitpunkt unklar, ob er je wieder Gitarre spielen kann. Eindrücke des Unfalls verarbeitet er später im Song „Es wird schon wieder gut“, das auf dem fünften Album “Wo es beginnt” enthalten ist.
Am 23. April erscheint dann “Labyrinth” und erreicht Platz 7 der deutschen Album-Charts.
Auf Grund des Unfalles muss der für Mai geplante erste Teil der Labyrinth-Tour abgesagt werden. Allerdings gibt es schon zwei Monate später einen Auftritt beim 1Live-Radiokonzert in Essen. Bei diesem übernimmt Jonas Pfetzing von der Band >Juli< erstmals die Gitarre.
Madsen stehen nun zu sechst auf der Bühne. Dadurch ergeben sich für Sebastian neue Freiheiten, da er ohne Gitarre nicht mehr fest an seine zentrale Position gebunden ist. Ab August übernimmt dann Mücke von der Band >EL*KE< die Rolle des Gitarristen. Im gleichen Monat erscheint die 2. Singleauskopplung “Mein Herz bleibt hier”.
In der zweite Jahreshälfte stehen viele Konzerte an. Auf der im Herbst und WInter laufenden Labyrinth-Tour sind >Erik Penny<, >Eternal Tango<, >Royal Republic< und  >Nephew< als Vorbands dabei.
Sebastian beschäftigt sich zudem intensiver mit Nebenprojekten. Er ist mit der Supergroup “Band of the Week” aktiv und schreibt für Max Mutzke den Song „Can`t Stop“ der auf dem Album “Home Work Soul” erscheint.

Wir verlosen fünf Preise passend zum Jahr 2010: Ein Labyrinth-Tour-Shirt, eine CD-Single “Lass die Liebe regieren”, das Album “Labyrinth” mit Autogrammen der Band im Innenteil, eine Autogrammkarte “Das muss Liebe sein” und ein Aufkleberset.

Noch 9 Wochen bis Hamburg.

Gewinnspiel 2010

Kategorien
Fanclub Madsen

4 neue Poster im Archiv

Wir haben 4 neue Poster zum Archiv hinzugefügt. Insgesamt sind nun 471 Konzerte abgedeckt. Alle Poster sind unter www.poster.madsenfanclub.de zu finden.

4 neue Poster

Kategorien
Fanclub Madsen

15 Jahre Madsen – Das Jahr 2009

Das Jahr 2009 startet familiär. Das Album “Frieden im Krieg” erscheint in der “Familienedition”. Neben den schon bekannten Songs trägt jedes Bandmitglied ein eigenes Lied bei. Somit können wir auch Niko, Sascha, Folli und Johannes singen hören.
“Kein Mann für eine Nacht” wird seitdem zu einem festen Bestandteil von MADSEN-Konzerten.

Ebenfalls im Januar startet der dritte und letzte Teil der “Kein Weg zu weit”-Tour. Im Laufe des Jahres werden auch die ausgefallenen Konzerte als Vorband der >Die Toten Hosen< nachgeholt.

Erstmals verlassen die Jungs auch den Kontinent. Das Goethe-Institut läd sie nach Südamerika ein, wobei sie Auftritte in Mexico City (Mexiko) und San Isidro (Costa Rica) bestreiten können.

Eine überraschende Nachricht erreicht die Fans im September 2009. Folkert „Folli“ Jahnke gibt seinen Ausstieg aus der Band bekannt.
Auch wenn er immer gescherzt hat, dass er die Band verlässt, wenn MADSEN mal Vorband von >Die Toten Hosen< sein werden, hat dies dann doch nichts miteinander zu tun.
Am 30.10. ist das letzte Konzert des Jahres im FZW Dortmund und gleichzeitig das letzte Konzert, bei dem Folli das ganze Konzert auf der Bühne steht. Erstmals trägt er auch sein Lied “Arschloch” von der Familienedition vor. In den Folgejahren wird es einige Gastauftritte von ihm geben, doch ab nun sind Madsen zu Viert…

Wir verlosen fünf Preise passend zum Jahr 2009:
Ein Buttonset, einen Kugelschreiber, Visions-Sampler “All Areas 109”, “Die Verhältnisse rocken”-Sampler und eine Ausgabe “Superkommunikativ” mit Autogrammen

Noch 10 Wochen bis Hamburg.

Gewinnspiel 2009