Kategorien
Tonträger

Cover und Veröffentlichungstermin von LABYRINTH

Nun ist es offiziell. Am 23.April 2010 wird das neue MADSENalbum „Labyrinth“ in den Läden stehen.

MADSEN Labyrinth Cover groß viertes Album

Dazu schreibt der Musikjournalist Lars Brinkmann:

Nur wer eine Herausforderung annimmt, kann sich mit etwas Glück und Geschick später über einen Sieg freuen. Das muss kein Sieg auf ganzer Linie sein. Oft sind es ja auch gerade die kleinen Triumphe im Leben, die wirklich zählen. Nicht der Sieg an sich, sondern das erhabene Gefühl, es geschafft zu haben. Bei den Aufnahmen zu ihrem vierten Album haben sich MADSEN einer besonderen Herausforderung gestellt. Und das Ergebnis, “Labyrinth”,  lässt keinen Zweifel an ihrem Glück und Geschick …

Die “klassische Herausforderung” – das landläufig als schwierige angesehene, dritte Album – konnten MADSEN bereits 2008 mit “Frieden im Krieg” bravourös krachend meistern. Das war kein Problem. Also wollten die Vier diesmal mehr. Die Idee lässt sich eigentlich in einem Wort zusammenfassen. Doch selbst Sebastian Madsen wagt es zunächst nicht, dieses Wort so einfach auszusprechen. Wir versehen es hier mal in aller Bescheidenheit mit dem entsprechen Satzzeichen: Es handelt sich um … Grösse?

Das Gefühl von Grösse wie es in einem Stadion allgegenwärtig ist. Diese Grösse von bewegten Chören. Grösse im Klang, ohne dabei Fett anzusetzen. Grosse Gitarren. Grosse Worte. Grosse Produktion. Die Grösse einer eingeschworenen Gemeinschaft. Grösse in jeder Beziehung. Aber vor allem das Grösste, was das Leben zu bieten hat: das Leben selbst, die Liebe und eine universelle Umarmung. Das ganze Zeug also, das in den falschen Händen zu monumentalen Kitsch verkommt. Mit so etwas zu arbeiten, jegliche Peinlichkeit zu vermeiden und bei allem notwendigen /gerechten Pathos an keiner Stelle das Maß zu verlieren, DAS ist eine Herausforderung!

Wie man an seinen Herausforderungen wächst und dabei über sich hinauswächst, das zeigt kein deutsches Album der letzten Jahre deutlicher als “Labyrinth”. Ein Album, so gross wie das Verlangen, die Welt aus den Angeln zu heben. Die Magie dieses Unterfangens mag auch damit zusammenhängen, dass wir beim Namen MADSEN weniger an Stadion-Rock als an schwitzige Keller und durchgebrutze Verstärker denken. Für Thees Uhlmann z.B., Tomte-Mastermind und so etwas wie ein moderner Torwächter der Indie-Coolness, war ihr Debüt das beste Album, seit er über Musik schreibt. Das ist bezeichnend. Obwohl MADSEN seit Stunde Null bei Universal unter Vertrag stehen, vermittelt ihre Musik und ihr Auftreten eine Authentizität, die für gewöhnlich einem Indieact, gern aus der Hamburger Schule, angedichtet wird. Wo der Indie-Spirit regiert, herrscht auch oft ein Hang zum Problematisieren. Die alles entscheidende Frage lautet dann: Darf man das? Spass haben? Auch mal die Sonnenseiten des Lebens besingen? Hemmungslos auf die Tonne hauen? Darf man natürlich nicht. MADSEN haben sich einfach das Recht genommen, es trotzdem zu tun. Vor diesem Hintergrund wird “Labyrinth” nicht nur vom Mut zur Grösse bestimmt, sondern auch von einer Art der Befreiung.

Sezieren wir exemplarisch den Titelsong, der das vierte MADSEN-Album programmatisch eröffnet, präsentieren sich bereits alle wichtigen Motive des Albums. Zunächst thematisiert sich hier die Fortführung dessen, was auch Amerikaner als Teenage-Angst kennen: ein Gefühl von zeitloser Orientierungslosigkeit und verwirrter Panik. Letzte Tanke vor dem Erwachsenenwerden sozusagen. Wir hören Radiogeräusche, dazu die Worte: “Das ist die Welt, das ist kein Traum, das ist die Realität. Das ist das Leben, öffne die Augen, du solltest sehen, worum es eigentlich geht.” Aber das ist eben nur der Anfang. Kaum sind die letzten Worte des Refrains verklungen – “… ein Kind, das viel zu leise nach Freiheit schreit” – gibt es einen Break, der Geschichte schreibt. Schweinegitarre, Trommelwirbel und weiter geht es im Takt einer durchzechten Nacht. Mit dem nächsten Break verdreht sich der Song kurzzeitig zu einem leicht hysterischen Glam-Prog-Monster, das “Raus! Raus! Raus! Raus! Raus! Raus!” skandiert, bevor es noch mal mit etwas mehr Effet weitergeht und Sebastian glaubhaft versichert: “Du kannst fliegen, wenn Du willst. Du kannst fliegen, du kannst fliegen – über dein Labyrinth.” Dazu gibt es in einem emotionalen Showdown noch mal die tröstliche Kernbotschaft: “Was auch immer geschieht, da ist immer irgendjemand, der dich liebt.”

Inzwischen ist nicht mehr Zeit vergangen als ein paar Minuten, auch wenn der Stoff für epische Spielfilme reichen würde. Genau so soll es auch weitergehen. Das Kleine reibt sich am Grossen, das Private kollidiert mit dem Öffentlichen, die Lust kämpft mit der Überzeugung, und dazu gibt es auch immer wieder etwas von dem, was die amerikanischen Rasta-Punks Bad Brains mal auf die Formel “I against I” gebracht haben. Da überrascht ein Song wie “Mein Herz bleibt hier”, scheinbar einer unglücklichen Liebe gewidmet, im Refrain mit eher klassenkämpferischen Einsichten wie „Auf den billigen Plätzen sind die netteren Leute, auf den kleinen Hochzeiten gibt’s die schöneren Bräute, ich schlafe lieber im Zelt als im teuren Hotel, die schönsten Dinge der Welt bekommt man ohne Geld!“

In einem anderen, besonders energischem Song mit dem bezeichnenden Titel “Blockade” bringt Sebastian das Dilemma auf den Punkt: Auf der anderen Strassenseite spielen sie Hacky-Sack aber er will nicht mitspielen. Und wenn dort die Sonne scheint, bleibt er lieber im Schatten. Da gibt es “richtig geile Second Hand Shops”. Aber so sehr er es auch will, er kann einfach nicht rübergehen – zwischen ihm und der anderen Strassenseite “liegen 1000 Kilometer”. Die besondere Qualität von “Labyrinth” ist es, bei allem Willen zur Grösse und Hang zum Tröstlichen genau diese Gefühle nicht zu verraten.

Am Ende heisst es im letzten Song auch nicht “wir werden Sieger sein” sondern “wir werden wie Sieger sein” – weil es eben unabhängig vom Ausgang manchmal einfach nur darum geht, es gemeinsam getan zu haben. MADSEN haben es getan, gemeinsam mit ihrem Produzenten O.l.a.f. O.p.a.l. haben sie das Album mit dieser komischen Idee von “Grösse” realisiert, es hat sie zwei Jahre gekostet – “vielleicht die beste Zeit in unserem Leben” wie sie in einem anderen Song singen. Für viele ist “Labyrinth” ein grandioser Sieg ohne Wenn und Aber, das beste Album der bisherigen Karriere der Band. Für MADSEN selbst ist “Labyrinth” vor allem ein persönlicher Gewinn. Diese Haltung macht sie am Ende zu echten Siegern, zu den Siegern der Herzen.

Kategorien
Tonträger

Deichkind Gedenk-Compilation

Um ihren vor knapp einem Jahr verstorbenen Bandkollegen und Produzenten Sebastian „Sebi“ Hackert zu ehren erscheint am 19. März 2010 unter dem Titel „Papa Professionell“ eine Compilation mit dem Schaffen seiner Laufbahn. Neben einer Vielzahl bekannter Songs ist auch der „Goodbye Logik (Stratus/Coron IV-Remix) by Deichkind“ vertreten, welcher auch auf der 2006 erschienen Single „Goodbye Logik“ enthalten war.

Die Compilation erscheint als LP und CD. Die vollständigen Einnahmen des Verkaufs soll der hinterbliebenen Familie zugute kommen.

Kategorien
Tonträger

4. Album: Labyrinth

Auf www.myspace.com/madsenband wurde heute morgen der Name des vierten Studioalbums von Madsen bekannt gegeben: LABYRINTH.

Dazu gibt es folgendes Statement:
Es ist soweit!
Stolz geben wir den Namen unseres 4. Studioalbums 
bekannt: Das Album wird „Labyrinth“ heissen. Gute eineinhalb Jahre 
haben wir geschrieben, gefeilt und ein weiteres Mal mit Produzent Olaf 
O.P.A.L. aufgenommen.
Nun ist das gute Stück fast fertig und schreit jetzt schon danach 
gehört und live gespielt zu werden. Wir sind zwar zu einem Quartett 
zusammengeschrumpft (Folli gießt jetzt Tomaten auf Gran Canaria), 
kommen aber im Frühjahr mit doppelter Power und der vielleicht besten, 
fettesten Madsenplatte bisher zurück auf die Bühne. Auf unserem 4. 
Album wird es u. A. stadionrockmäßige Hymnen, typische Madsenrocker, 
ein zauberhaftes Duett, ein paar Tanzflächensmasher und unsere erste 
Rockoper geben. Wir sind sehr gespannt wie es Euch gefallen wird, wir 
lieben jeden einzelnen Ton! 

Über den Titel kann im Madsenforum diskutiert werden.

Kategorien
Live Madsen Tonträger TV/Radio/Presse

Band of the Week = Juli + Madsen + Virginia Jetzt!+Tent

Band of the Week - Madsen Juli Tent Virginia Jetzt! - deutsche Supergroup ?Mitglieder von Juli, Tent, Virginia Jetzt! und Madsen haben sich zu einer kleinen Kapelle zusammengeschlossen, die auf den Namen „Band of the Week“ hört. Hier die Bandinfo von der entsprechenden Myspace-Seite:


Band of the week: Band of the week

Es tut mir ja schrecklich leid, aber schon beim Blick auf die Überschrift fällt auf, wie schlecht geplant die Aktivitäten der Gruppe Band of the week sind. Ich habe mal versucht den Bandnamen zu googlen. Zumindest weiß ich jetzt alles über Nachwuchswettbewerbe im nördlichen Montana. Einmal nachdenken war wohl auch nicht drin. Zumindest haben wir da einen roten Faden.

Gehen wir die Mitglieder einmal durch: Sebastian Madsen singt normalerweise in gleichnamiger Band, hier spielt er Schlagzeug. Sehr expressiv zwar, treibend, gut ausgedacht, aber: Schlagzeug. Schwitzen im Sitzen. Und die Sache mit den Mädchen? Kann er abhaken. Hier, Dingsbums, trag mal Deine Koffer zum Bus. Cleverer Karrieremove, echt.

Am Bass: Mathias Hielscher. Macht hier genau dasselbe wie sonst bei Virginia Jetzt!. Nur gibt’s halt jetzt Garage New Yorker Prägung, spartanisch instrumentiert und ohne Elektronikeinsatz anstelle von Indieschlager. Achtzig Prozent Mädchenquote bei den Shows? Bye Bye. Ab jetzt gibt es schlecht ernährte Jungs mit T-Shirts von anderen Bands, die reden sicher auch gerne mal über Dein Equipment, Hielscher.

Jonas Pfetzing spielt Gitarre, das macht er sonst bei Juli. Sommerfest des Bundespräsidenten, die Plattenfirma schickt Präsentkörbe und die Hits fallen beim Aufwachen aus dem Pyjamaärmel. Jetzt darf er ein paar trickreiche Läufe spielen, die auch im Hause Strokes oder Interpol gut aufgehoben wären. Vor 50 Leuten im JUZ. Mit Glück im Anschluss den Schlafsack auf der Bühne ausrollen. Immerhin: Auf der Bühne gibt’s jetzt auch mal ein Bier. Du hast es geschafft, Junge.

Zuletzt: Alexander Eß. Wer den und seine Gruppe Tent schon kennt, der treibt sich vermutlich entweder zuviel im Internet oder im Raum Gießen rum. Singen? Kann er natürlich, mit viel Wollen und Herz und einigen Oktaven Bandbreite. Interessiert halt nur niemanden, weil er ja unbedingt in eine Band musste, in der jedes andere Mitglied wesentlich bekannter ist als er. Auf der anderen Seite braucht man bei Interviews ja auch jemanden, der Kaffee nachschenkt.

Band of the week haben sich jetzt auf jeden Fall schon mal hammermäßig was ausgedacht: Erstmal eine kleine Tournee spielen, um das alles auszuprobieren und ein paar Leute zu überzeugen. Jetzt die Tourdaten: 16. 12., Hamburg, Grüner Jäger – 17. 12., Hamburg, Grüner Jäger – 19. 12., Hamburg, Grüner Jäger. Dreimal in der gleichen Stadt im gleichen Club hintereinander. Genau so geht eine Tour. Nicht. Haben diese Pommesköppe überhaupt ein Management? 

Band of the Week - Bandfotos

Infos zu den Konzerten kann man auf der Homepage vom Grünen Jäger nachlesen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Auf dem Konzert wird es auch eine 7″-Vinyl geben, auf der unter anderem das Lied „Cassandra (i love you)“ enthalten sein wird. Dies kann man jetzt schon auf der MySpaceseite anhören.

Ein solcher Zusammenschluss von bekannten Musikern zieht natürlich die entsprechende Aufmerksamkeit auf sich. Hier wird oft von „Supergroup“ gesprochen. Wir haben für euch das bisherige Presseecho zusammengetragen:
Intro – Band of the Week
Supergroup?!: Juli, Madsen und VJ! bilden neue Band
Madsen + Juli + Tent + Virginia Jetzt! = Band of the Week

Wir sind gespannt, wie die Konzerte werden und ob sich daraus mehr entwickelt.

Kategorien
Fanclub Tonträger

Die Verhältnisse Rocken ist erschienen

Am Freitag erschien der Sampler „Die Verhältnisse rocken“ von Attac. Vertreten sind unter anderem Madsen mit dem Lied „Gegenwind“, das bisher unveröffentlicht war..
Wir verlosen 2 CDs unter allen Mitgliedern. Wie immer müsst du dich nur auf der Gewinnspielseite dafür anmelden.
Mehr Informationen findest du unter http://www.attac.de/aktuell/10-von-vielen/cd-sampler/. Die CD kann im Attac-Shop gekauft werden.

Kategorien
Tonträger

Die Verhältnisse rocken – Attac-Sampler

Die Verhältnisse Rocken - CD-SamplerAm 13. November wird vom globalisierungkritischen Netzwerk attac ein Sampler erscheinen, auf dem MADSEN mit einen unveröffentlichten Lied vertreten sind.

Ob „Gegenwind“ auch auf dem 4. Album erscheinen wird ist uns derzeit nicht bekannt.

Die komplette Trackliste:

01. Spillsbury – Wieviel? Soviel?!
02. Jan Delay – Oh Jonny (Sam Gilly Remix)
03. Madsen – Gegenwind
04. Irie Révoltés – Zeit ist Geld
05. Sportfreunde Stiller – Auf der guten Seite (MTV unplugged)
06. Bela B – Hilf dir selbst (Attac Version)
07. Donots – Your Life Without You
08. Bernadette La Hengst feat. Guz & Knarf Rellöm X – Angst als Antrieb 2
09. Miss Platnum -Why Did You Do It?
10. Chumbawamba – Rich Pop Stars Make Good Socialists (live at Leeds)
11. Die Sterne – Nach Fest kommt Lose
12. LéOparleur – C’est Toi C’est Moi
13. Rainer von Vielen – Alles Sein
14. BAP – Nix andres em Kopp (Bob Dylan Cover)
15. New Model Army – Disappeared

[Danke an Anja und Alex]

Kategorien
Tonträger

100 Jahre Heinz Erhardt

Morgen wäre Heinz Erhardt 100 Jahre alt geworden. Ihm zu ehren wurden nun die CD „Heinz Erhardt – Seine Lieder“ veröffentlicht. Mit „Bin ich verliebt“ hat Sebastian auch einen Titel beigesteuert. Sein Kommentar dazu:

Ihr werdet es nicht sofort vermuten, doch ich bin ein großer Heinz Erhardt Fan. Am 20. Februar wird Heinz Erhardt 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass gibt es jetzt ein Album, auf dem Künstler wie Ben Becker, Götz Alsmann, Otto oder – jawohl – PETER MAFFAY! ausgewählte Lieder von Erhardt covern. Auch ich bin dabei, mit dem Lied „Bin ich verliebt“. Das Album gibt es seit dem 23. Januar.
Grüße
Sebastian

Die erste Auflage erschien mit einer DVD, auf der anscheinend die Künstler bei den Aufnahmen der Lieder zu sehen sind.

Kategorien
Tonträger

Bosse: Vereinfachen feat. Sebastian Madsen

Bosse Taxi feat Sebastian MadsenAm Freitag erschien das neue Bosse-Album „Taxi“. Mit „Vereinfachen“ ist auch ein Lied enthalten, bei dem Sebastian Madsen mitsingt.

Man kann es sich auf myspace.com/axelbosse und www.axelbosse.de anhören.

Axel Bosse war mit seiner Band auch Vorband bei der „Kein Weg zu weit“-Tour von Madsen und Moderator beim Karaoke-Wettbewerb des Liebeslied-Videodrehs.

Die CD gibt es ab sofort in jedem Plattenladen und bei amazon.de.

Kategorien
Tonträger

FRIEDEN IM KRIEG – Familienedition

Frieden im Krieg - Familienedition MADSEN

Schon in Kürze wird es neue Lieder von MADSEN geben. Sie sind auf einer EP der Familienedition von „Frieden im Krieg“ enthalten, die ab 30.01. zu kaufen sein wird.

Neben den Songs des normalen Albums gibt es dann noch:

1. Arschloch
2. Ich will das nicht
3. Kein Mann für eine Nacht
4. Die Liebesinflation
5. Warum?

    Das Besondere ist, dass jedes Lied von einem der MADSENs gesungen und geschrieben wurde. Mit „Kein Mann für eine Nacht“ gab es auf den vergangenen Konzerten ja schon eine vielversprechende Kostprobe.

    Das Album kann ab sofort bei amazon vorbestellt werden.

    Kategorien
    Tonträger

    Liebeslied eSingle erschienen

    Seit heute gibt es die eSingle (also leider nicht als CD) von Liebeslied bei iTunes.Cover eSingle Liebeslied Madsen

    Trackliste:
    01. Liebeslied (Radio Version) | 3:24
    02. Fallschirm | 3:15

    Jetzt bei iTunes kaufen